Erprobungsstufe > Medienkompetenz und iPad-Führerschein
>>> Infofilm Medienpass NRW
iPads und Computer können viel mehr sein als nur Kommunikations- und Spielgeräte. Mit dem iPad-Führerschein sollen erste Grundlagen für sinnvolle Anwendungen und Einbindungen in den Unterricht am HGN gelegt werden.
Weiterführende Anregungen zur Medienarbeit findet man hier: www.medienpass.nrw.de/de/content/5-6-klasse und hier: www.lehrplankompass.nrw.de/Lehrplankompass/Klasse-5-und-6/
Am Ende der zweijährigen Erprobungsstufe sollen die SuS über bestimmte Kompetenzen im Umgang mit iPads verfügen. Im Lernbegleiter werden die vereinbarten Bausteine aufgelistet, um die Medienarbeit (auch für die Eltern) transparent und verbindlich zu machen. (8 Bausteine in der Erprobungsstufe, jeweils 1 Stunde pro Quartal)
Das Konzept zur Medienkompetenz befindet sich noch im Aufbau und wird fortlaufend ergänzt.
Hier ein Links zum Digitalisierungscurriculum.
Die Bausteine des iPad-Führerscheins
Durchführung: Jede(r) Schüler(in) sollte mit einem schuleignen iPad ausgestattet werden und eigene Kopfhörer mitbringen. Durch Anklicken kann eine pdf-Datei in der Tabelle geöffnet werden. Darin wiederum ist durch Anklicken das jeweilige Video-Tutorial zugänglich. Die Schüler sollte sich auf die beiden WLAN-Netzwerke HGN_5GHz und HGN_2GHz verteilen.
Kurzvorstellungen einiger Apps am HGN:
AppDynamicPlatesErdkunde.pdf
AppGarageBandMusik.pdf
AppGeoDeutschland.pdf
AppMicrocosm.pdf
SchlaukopfWissensfragen.pdf
AppVideoPhysics.pdf
AppiCircuitElektrik.pdf
iPad_GeoGebra.pdf
iPads und Computer können viel mehr sein als nur Kommunikations- und Spielgeräte. Mit dem iPad-Führerschein sollen erste Grundlagen für sinnvolle Anwendungen und Einbindungen in den Unterricht am HGN gelegt werden.
Weiterführende Anregungen zur Medienarbeit findet man hier: www.medienpass.nrw.de/de/content/5-6-klasse und hier: www.lehrplankompass.nrw.de/Lehrplankompass/Klasse-5-und-6/
Am Ende der zweijährigen Erprobungsstufe sollen die SuS über bestimmte Kompetenzen im Umgang mit iPads verfügen. Im Lernbegleiter werden die vereinbarten Bausteine aufgelistet, um die Medienarbeit (auch für die Eltern) transparent und verbindlich zu machen. (8 Bausteine in der Erprobungsstufe, jeweils 1 Stunde pro Quartal)
Das Konzept zur Medienkompetenz befindet sich noch im Aufbau und wird fortlaufend ergänzt.
Hier ein Links zum Digitalisierungscurriculum.
Die Bausteine des iPad-Führerscheins
Durchführung: Jede(r) Schüler(in) sollte mit einem schuleignen iPad ausgestattet werden und eigene Kopfhörer mitbringen. Durch Anklicken kann eine pdf-Datei in der Tabelle geöffnet werden. Darin wiederum ist durch Anklicken das jeweilige Video-Tutorial zugänglich. Die Schüler sollte sich auf die beiden WLAN-Netzwerke HGN_5GHz und HGN_2GHz verteilen.
Baustein | Kurzbeschreibung | Arbeitsmaterial, Video-Tutorials |
JgSt 5, KL-Std. in der Woche ab... |
JgSt 6, KL-Std. in der Woche ab... |
JgSt 7, KL-Std. in der Woche ab... |
1/8: Regeln | Nutzungs- und Verhaltensregeln für die Mediennutzung am HGN | iPad_Regeln.pdf | 13.1. | ||
2/8: Keynote | Präsentationen erstellen | iPad_Keynote.pdf | 3.2. | 13.1. | 13.1. |
3/8: iMovie | Filme aufnehmen, schneiden und bearbeiten | iPad_iMovie.pdf | 23.3. | 3.2. | 3.2. |
4/8: Numbers | Tabellenkalkulation auf Beispiel eines Waffelrezepts | iPad_Numbers.pdf | 11.5. | 23.3. | 23.3. |
Baustein | Kurzbeschreibung | Arbeitsmaterial, Video-Tutorials |
JgSt 5, KL-Std. in der Woche ab... |
JgSt 6, KL-Std. in der Woche ab... |
JgSt 7, KL-Std. in der Woche ab... |
5/8: Qfile | Datein speichern und austauschen | iPad_Qfile.pdf | |||
6/8: Pages | Texte und Briefe schreiben | iPad_Pages.pdf | | 11.5. | 11.5. |
7/8: Safari | Im Internet surfen und recherchieren | iPad_Surfen_im_Internet.pdf | | | |
8/8: Lern-angebote | Apps und kostenlose Online-Angebote im Internet zum Lernen nutzen (wird noch erstellt...) | www.schlaukopf.de | | | |
Kurzvorstellungen einiger Apps am HGN:
AppDynamicPlatesErdkunde.pdf
AppGarageBandMusik.pdf
AppGeoDeutschland.pdf
AppMicrocosm.pdf
SchlaukopfWissensfragen.pdf
AppVideoPhysics.pdf
AppiCircuitElektrik.pdf
iPad_GeoGebra.pdf